
Die Werkstatt für Ortsgeschichte Köln-Brück hat sich mit den Bebauungsplänen auseinandergesetzt und kommt zu folgenden Ergebnis: Stellungnahme zu Bebauungsplänen Köln-Rath/Brück
GUT & KLIMA FREUNDE unterstützen das „Bündnis für die Felder – Brück, Rath, Neubrück“ und wenden sich gegen die Pläne zur Bebauung der Fläche zwischen dem Brück-Rather-Steinweg im Westen, dem Rather Kirchweg, dem westlichen Ortsrand von Rath im Osten und der Stadtbahntrasse der KVB Linie 9. Gleiches gilt für das „Madaus-Gartenland“ zwischen Rather Kirchweg und Neubrücker Ring.


Die Kreisgruppe Köln des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband NRW e.V. (BUND Köln) unterstützt das Bündnis für die Felder, da es für die nachhaltige Entwicklung der Stadt entscheidend ist, alle Landschaftsschutzgebiete und Kaltluftschneisen zu erhalten. Es ist nicht hinnehmbar, dass der Klüngel aus SPD, CDU und Großgrundbesitzer Bürger*innen gegeneinander ausspielt, um die wertvolle Feldflur Stück für Stück zu versilbern und zu versiegeln.
Die Initiative #ratherseefrei setzt sich seit ein paar Jahren für den Naturschutz am Rather See und gegen die Errichtung der dort geplanten Wasserskianlage ein. Gegen eine Bebauung der umliegenden Felder spricht sich #ratherseefrei ebenso entschieden aus.
