Skip to content
Menu
BÜNDNIS FÜR DIE FELDER
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
BÜNDNIS FÜR DIE FELDER

Textvorschlag – Protestmail an Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses


Guten Tag (Name),
als Mitglied des Stadtentwicklungsausschuss entscheiden Sie in der Sitzung am 7.11.24 über folgende Vorlage

„Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Absatz 1 BauGB (Modell 2) und die Leitlinien des Qualifizierungsverfahrens (verfahrensleitender Beschluss), Arbeitstitel: Brück-Rather Steinweg in Köln-Rath/Heumar“ (1423/2024). https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=988327&type=do
Ich bitte Sie, votieren Sie gegen diese Vorlage!

Sollten Sie der Vorlage zustimmen, geben Sie damit den Startschuss, der zur Bebauung eines Teils der Felder zwischen Brück, Rath und Neubrück führt. Der Flächenfraß ginge weiter: Täglich werden rund 56 Hektar offene Fläche für Siedlungen und Verkehr vernichtet. Das ist nicht nur Statistik, sondern konkrete Vernichtung unserer Lebensgrundlagen in Köln, in unserer Heimat. Und Sie entscheiden darüber.

Bedenken Sie darüber hinaus bitte:

  • Bisher sind die betroffenen Flächen im Regionalplan noch gar nicht als Siedlungsflächen ausgewiesen. Sie gehen das Risiko ein, ein Planverfahren zu beauftragen, das gar nicht umsetzbar ist.
  • Die Felder zwischen Brück, Rath und Neubrück sind Landschaftsschutzgebiet.
  • Die Klimawandelvorsorgestrategie für die Region Köln/Bonn weist die Felder zwischen Brück, Neubrück und Rath als einen „Freiraum mit mittlerer bis hoher multifunktionaler Ausgleichsfunktion“ aus.
  • Die Felder bilden eine wichtige Kaltluftschneise für die gesamte Stadt Köln.
  • Die Felder sind für die Menschen im Kölner Osten ein wichtiges, für manche das einzige kostenlose Naherholungsgebiet.
  • In dieser geschützten Landschaft leben Feldhase und Feldlerche, die auf der aktuellen Roten Liste Deutschlands als gefährdet eingestuft sind.
  • Die Felder dienen als Versickerungsfläche dem Hochwasserschutz, dem Gewässerschutz und unserer Trinkwasserversorgung.
  • Die Felder dienen unserer Ernährung. Putins Angriff auf die Ukraine hat gezeigt: Die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten dürfen wir nicht weiter einschränken.

Ich bitte Sie, diese Argumente zu bedenken und am 7.11.24 im Stadtentwicklungsausschuss gegen die Beschlussvorlage zu stimmen.

Viele Grüße aus dem Kölner Osten
Vorname, Name

  • Statement, September 2023
  • Positionspapier
  • Pressespiegel
  • Unterstützer – Gruppen und Verbände
  • Über uns

Neuste Beiträge

  • 1. Juni – Geführter Spaziergang durch die Felder
  • INFO-VERTEILER ZU DEN BAUPROJEKTEN„BRÜCK-RATHER STEINWEG“ und „MADAUS GARTENLAND“
  • Was ist FelderGPT? Online-Info-Termine am 16.4. und 19.4.
  • „Madaus-Gartenland“ nicht bebauen: Protestieren Sie mit einer Mail
  • Wiederholung Infoveranstaltung am 3. April

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Kategorien

  • ohne Kategorie
  • Petition

©2025 BÜNDNIS FÜR DIE FELDER | WordPress Theme: EcoCoded