Voraussichtlich am 22. Mai 2025 wird der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Köln darüber entscheiden, ob und wie das „Madaus-Gartenland“ (Grünfläche zwischen Neubrücker Ring, Rather Kirchweg und Rather See) bebaut wird. Auf einer Info-Veranstaltung hatte das BÜNDNIS FÜR DIE FELDER gemeinsam mit dem Bürgerverein Neubrück darüber informiert und sich gegen die Bebauungspläne positioniert.
Diese Info-Veranstaltung hat schon viel Engagement erzeugt: So hat Christian Fahl den „Felder.GPT“ erstellt, den Sie unter neubrücker.de aufrufen können. Felder.GPT ist ein Tool, das mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Hier können Sie sich zum Thema „Bebauung der Felder zwischen Brück, Rath und Neubrück“ informieren und mit Hilfe der KI z.B. Stellungnahmen erstellen oder Gutachten analysieren.
Info-Termine zum FelderGPT
Interessiert, aber Respekt vor KI und ChatGPT? Christian Fahl bietet am 16.4. und 19.4., jeweils von 20 bis ca. 21:30 Uhr zwei kurze Online-Info-Termine zum „Felder.GPT“ an:
• Was ist KI allgemein und Felder.GPT im Speziellen?
• Wobei kann mir Felder.GPT helfen, wenn ich mich für die Felder engagieren möchte?
• Wie mache ich meine ersten Schritte mit Felder.GPT?
Dabei gibt es viel Raum für Ihre Fragen und Sie können den FelderGPT ausprobieren.
Keine Anmeldung notwendig
Wenn Sie Lust und Zeit haben dabei zu sein, wählen Sie sich einfach zu den genannten Terminen hier ein:
An beiden Terminen können Sie kostenfrei teilnehmen. Einzige Voraussetzung: Laptop/PC und Handy. Wir freuen, wenn wir Sie online treffen.