Skip to content
Menu
BÜNDNIS FÜR DIE FELDER
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
BÜNDNIS FÜR DIE FELDER

21. April: Erster Spaziergang durch die Felder


Am 21. April 24, an einem kalten Sonntagmorgen, fand der erste naturkundliche Spaziergang des Jahres durch die Felder statt. Trotz des schlechten Wetters hatten sich einige hartgesottene Menschen eingefunden, um sich von Holger Sticht (Vorsitzender des BUND NRW) einen Einblick in die Feldflur zwischen Brück, Rath und Neubrück geben zu lassen.


Ein Schwerpunkt dieses Mal war die Wichtigkeit eines umgebrochenen Bodens für die Artenvielfalt. Auf dem noch nicht beackerten Feld treiben schon unter anderem Kamille und Weidenröschen, aber auch bereits junge Bäumchen, wie Feldahorn aus. 

Kamille
Weidenröschen

Das leitete über zur natürlichen Sukzession: Ein Wald wächst von ganz alleine, wenn man eine Fläche nur in Ruhe lässt. Aufforsten mit gleich alten, womöglich nicht standortgerechten Baumarten ist eher kontraproduktiv und vernichtet sogar Lebensräume. Wie bereits im vorigen Jahr erklärte Holger Sticht den Wert von Totholz für Spechte und deren Nachfolger, die Stare. In dem Gehölzstreifen machte sich schon ein Star singend bemerkbar. Außerdem zu hören war eine Singdrossel. 

krauser Ampfer

Immer wieder anders und vielfältig zeigt sich die Vegetation an den Ackerrandstreifen, der nur selten gemäht wird. Wegen der Kälte und weil wir schlecht in der Zeit lagen, sind wir nicht die ganze geplante Strecke gelaufen. Den krönenden Abschluss bildete eine Feldlerche, die über dem Feld singend aufstieg. 

Weiter naturkundliche Führungen über die Felder zwischen Brück, Rath und Neubrück bieten wir am 19.5 und 17.6 an. Wir bitten dazu um eine Anmeldung.

  • Statement, September 2023
  • Positionspapier
  • Pressespiegel
  • Unterstützer – Gruppen und Verbände
  • Über uns

Neuste Beiträge

  • 1. Juni – Geführter Spaziergang durch die Felder
  • INFO-VERTEILER ZU DEN BAUPROJEKTEN„BRÜCK-RATHER STEINWEG“ und „MADAUS GARTENLAND“
  • Was ist FelderGPT? Online-Info-Termine am 16.4. und 19.4.
  • „Madaus-Gartenland“ nicht bebauen: Protestieren Sie mit einer Mail
  • Wiederholung Infoveranstaltung am 3. April

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Kategorien

  • ohne Kategorie
  • Petition

©2025 BÜNDNIS FÜR DIE FELDER | WordPress Theme: EcoCoded