Skip to content
Menu
BÜNDNIS FÜR DIE FELDER
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
BÜNDNIS FÜR DIE FELDER

Das geht: Wohnraum ohne Naturzerstörung


Es ist offensichtlich, dass wir in Zeiten von schnellen und tiefgreifenden Veränderungen leben. Es gibt viele Begriffe dafür: Zeitenwende, Transformation, Umbruch. Was das bedeutet, liest man nicht nur in der Zeitung, sieht es im Fernsehen oder im Internet, wenn Nachrichtensprecher und Reporterinnen aus Berlin, Brüssel oder aus den Kriegsgebieten berichten. Was Umbruch bedeutet, zeigt sich auch vor Ort zum Beispiel, wenn es um die Felder zwischen Brück, Rath und Neubrück geht.

Die Kölner Verwaltung und Politik hat mit einer Mehrheit von CDU, SPD und FDP beschlossen, die Wohnungsnot in Köln mit einem Neubaugebiet auf einem Teil der Felder zu bekämpfen. Abgesehen von der Frage, ob die auf den Feldern geplanten Wohnungen und Einfamilienhäuser wirklich geeignet sind, Menschen günstigen Wohnraum anzubieten, wird dabei wertvoller Boden verloren gehen. Wasser wird nicht mehr versickern und neues Grundwasser bilden können, Tiere werden ihren Lebensraum verlieren und eine wertvolle Kaltluftschneide für Köln wird beschädigt. Wohnungen und Häuser wie seit Jahrzehnten gewohnt schnell und effizient zu bauen und Fläche zu verbrauchen, ist zwar eine einfache Lösung, wird aber dem Umbruch nicht gerecht. Die Entscheidung, einen Teil der Felder zwischen Brück, Rath und Neubrück zu versiegeln, ist nicht an der Zukunft ausgerichtet. In der Zukunft müssen wir Wohnraum schaffen ohne Boden zu versiegeln. Wie kann das gehen?

Jedes Bauprojekt muss eine Experiment sein, um diese Frage zu beantworten. Jede Baustelle muss auf diese Frage Antworten liefern. Denn in der Theorie ist die Frage längst beantwortet: In Deutschland können 6 Millionen Wohnungen gebaut werden, ohne weitere Felder und Wiesen zu versiegeln. Es ist aufwändiger als wir es gewohnt sind und wir müssen neue Wege beschreiten. Aber es geht.

Sehen sich dazu die Dokumentation „Das Ende der Neubaugebiete? Wohnraum ohne Naturzerstörung“ an.

  • Statement, September 2023
  • Positionspapier
  • Pressespiegel
  • Unterstützer – Gruppen und Verbände
  • Über uns

Neuste Beiträge

  • 1. Juni – Geführter Spaziergang durch die Felder
  • INFO-VERTEILER ZU DEN BAUPROJEKTEN„BRÜCK-RATHER STEINWEG“ und „MADAUS GARTENLAND“
  • Was ist FelderGPT? Online-Info-Termine am 16.4. und 19.4.
  • „Madaus-Gartenland“ nicht bebauen: Protestieren Sie mit einer Mail
  • Wiederholung Infoveranstaltung am 3. April

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Kategorien

  • ohne Kategorie
  • Petition

©2025 BÜNDNIS FÜR DIE FELDER | WordPress Theme: EcoCoded